Dodo? Dodo!

Seit 1989 unterrichte ich an der Grundschule - herrje, das sind schon 31 Jahre!

 

Heute bin ich 58 Jahre alt und kein bisschen weise, ich warte nicht darauf, das mit 66 Jahren das Leben anfängt und halte es eher mit den Ärzten "Lasse Redn".

 

Ich habe die Entwicklung von Lehrplänen, zu Rahmenplänen und letztendlich den Kerncurriculas überlebt, an mehreren Schulprogrammen mitgewirkt und versuche meinen Unterricht den neusten Erkenntnissen aus Forschung und Didaktik anzupassen und weiterzuentwickeln. Ach, ganz nebenbei habe ich auch unter sieben Kultusministern unterrichtet ;) - ICH bin immer noch da. Fünf Computer bzw. Laptops haben unter den Lasten von Schulprogrammen die Grätsche gemacht - ich habe also auch die externe Speicherung in diesen Jahren erlernt.

 

Ja, ich wage zu behaupten, dass sich mein Beruf in diesen Jahren sehr verändert hat. Die Anforderungen sind eindeutig gestiegen.

Nein, wir unterrichten immer noch 28,5 Stunden, aber dazu verfassen wir unzählige Förder- und Forderberichte, arbeiten in Arbeitsgruppen zu schulinternen Curriculas, zur Tandemarbeit mit den Kindergärten, haben Dienstversammlungen, Fachkonferenzen, Förderkonferenzen, Gesamtkonferenzen, Konferenzen zu Fächern im Schulverbund, stehen im stetigen Austausch mit Kindergärten und weiterführenden Schulen und ganz "nebenbei" versuchen wir 20 - 25 Kinder differenziert gefördert einen guten Schulstart und einen problemlosen Übergang auf die weiterführende Schule zu ermöglichen. Dazu müssen wir natürlich "fortgebildet" sein - entweder besuchen wir entsprechende Fortbildungen am Nachmittag oder wir informieren uns und lesen selbst die neuesten Forschungsberichte, Fachdidaktiken usw.

 

Und trotz allem liebe ich meinen Beruf - für mich gibt es keinen besseren, denn ich darf nicht nur lehren, sondern lernen und das jeden Tag von den mir anvertrauten Kindern.

 

Aber auch ich habe ein Leben nach der Schule und in dieses widme ich mich meiner Familie und meinen Hobbies: unserem Hund, dem Reisen, dem Fotografieren, dem Kochen und Lesen.